Geschäftsstelle:
0721 / 94420-0
Öffnungszeiten:
Montag und Mittwoch
17.00 - 19.00 Uhr
Dienstag und Donnerstag
09.00 - 11.30 Uhr
Fitnessstudio:
0721 / 94420-19
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag
08.30 - 22.00 Uhr
Samstag und Sonntag
09.00 - 15.00 Uhr
Fax:
0721 / 94420-22
E-Mail:
oder nutzen Sie unser Kontaktformular
Polizeisportverein Karlsruhe e.V.
Edgar-Heller-Str. 19
76227 Karlsruhe
Einladung zur Jahreshauptversammlung der Schützenabteilung am 11.02.2017 um 14 Uhr in der Kegelbahn im Schützenhaus Wolfartsweier
Anträge und Wahlvorschläge zur Jahreshauptversammlung können bis zum 19.01.2016 schriftlich an die OP-Mannschaft eingereicht werden! Die OP-Mannschaft freut sich auf zahlreiches Erscheinen!
Zu besetzende Ämter: 2. Schützenmeister und Teamleiter BDS für 2 Jahre ab 11.02.
Ankündigung Silvesterpokal am 07.01.2017 von 10 - 13 Uhr
Ab 14 Uhr Siegerehrung Silvesterpokal + Vereinsmeisterschaft
Schusszahl: 25-Meter stehend freihändig, 5 Schuss Probe für 10 Schuss Präzision, 10 Schuss Duell
Zugelassene Waffe: Vereinsrevolver KK
Kosten: Startgeld inkl. Munition: 3 €
Für Verpflegung ist gesorgt.
Kreiskönigsball am 19. November
Unser Königspaar: Uwe Bühl mit Lea Kopczynski.
Kürbisschießen am 6. November
Mit 21 Startern und vielen Besuchern wurde das Kürbisschießen wieder sehr gut besucht. Neu dieses Jahr war das Fallklappen-Kürbis-Schießen, dass zusätzlich zum üblichen Ringeschießen zum Sieg führen konnte. Nach der knackigen Kälte bot unser Gourmetkoch Martin Löscher eine Auswahl an schmackhaften Kürbisgerichten: feinste Kürbiscremesuppe und Zwiebelkuchen nebst vegetarischer Variante.
Die Punktezahl setzt sich zusammen aus den Trefferanzahl der Fallklappenscheiben + Ringzahl.
Auf dem ersten Platz: Peter Pfeil mit 3+7 (10) Punkten, auf dem zweiten: Viktor Grinenko mit 5+4 (9) und auf dem dritten Platz : Marisa Gerlich mit 4+5 (9) Punkten.
Ergebnisse Vereinsmeisterschaft Oktober 2016
Luftpistole (2.10):
1. Platz: Tomy Hebel 366 Ringe
2. Platz: Daniel Wolf 362 Ringe
3. Platz: Martin Löscher 358 Ringe
Kleinkalibersportpistole (2.40):
1. Platz: Harald Kaiser 284 Ringe
2. Platz: René Hermeyer 278 Ringe
3. Platz: Tillmann Volz 265 Ringe
R 1 (2.55):
1. Platz: Sören-Claus Katz 359 Ringe
2. Platz: Martin Löscher 354 Ringe
3. Platz: Thomas Wierus 343 Ringe
R2 (2.58):
1. Platz: Manfred Zoller 268 Ringe
P 1 (2.53):
1. Platz: Sören-Claus Katz 373 Ringe
2. Platz: Wolfgang Stier 357 Ringe
3. Platz: Thomas Wierus 354 Ringe
P2 (2.59):
1. Platz: Rosanna Klette 200 Ringe
2. Platz: Andreas Lindemann 106 Ringe
3. Platz: Wolfgang Krämer 199 Ringe
Freie Pistole (2.20):
1. Platz: Daniel Wolf 256 Ringe
2. Platz: Wilhelm Grampp 229 Ringe
Zentralfeuerpistole (2.45):
1. Platz: Siegfried Jakober 255 Ringe
2. Platz: Wilhelm Grampp 219 Ringe
Vorderlader Perkussionspistole (7.50):
1. Platz: Heinz Kratzmeier 128 Ringe
Vorderlader Steinschlosspistole (7.60):
1. Platz: Heinz Kratzmeier 120 Ringe
Vorderlader Perkussionsgewehr (7.10):
1. Platz: Peter Pfeil 121 Ringe
Ordonnanzgewehr liegend aufgelegt (1.58.05):
1. Platz: Martin Löscher 91 Ringe
2. Platz: Martin Reebmann-Petri 90 Ringe
3. Platz: Herbert Müllner 90 Ringe
Selbstlader Ordonnanzgewehr (1.58.51):
1. Platz: Karl-Heinz Ludwig 134 Ringe
Kleinkaliber Zielfernrohr Gewehr Carl-Zeis (1.42):
1. Platz: Wolfgang Stier 220 Ringe
Unterhebelrepetiergewehr 50m (1.56):
1. Platz: Andreas Lindemann 269 Ringe
Unterhebelrepetiergewehr Schießen 25m (1.56.06):
1. Platz: Martin Löscher 164 Ringe
Zentralfeuer SL-Gewehr mit ZF 50m (1.92.12):
1. Platz: Martin Löscher 198 Ringe
2. Platz: Uwe Buhl 187 Ringe
Kleinkalibersportgewehr Auflage (1.41):
1. Platz: Manfred Zoller 268 Ringe
2. Platz: Wolfgang Krämer 206 Ringe
Erste Hilfe Kurs am 08. Oktober
Gut 10 Teilnehmer haben sich am Samstag getroffen, um Ihre Kenntnisse im Erste Hilfe Kurs aufzufrischen. Was alles verändert hat in den letzten Jahren hat Martina Bullmann vom ASB uns anschaulich und mit Leidenschaft erklärt. Von wegen langweilig: mit einer Art „Wer wird Millionär“, ober besser: „der beste Erst-Helfer“, wurde der Stoff witzig und eindrücklich aufbereitet. Da freut man sich bereits auf den nächsten Kurs. Vielen Dank an dieser Stelle!
Königsschuss + Schützenfest und Magnumpokal am 17. September
Die Königsfamilie 2016: 22 Teilnehmer kämpften um den Thron, doch nur 6 haben es vor die anderen geschafft. Der König Uwe Buhl mit seinem 1. Ritter Dirk Hartmann und seinem 2. Ritter Manfred Zoller, alle haben 16 Ringe geschossen. Die Königin Lea Kopczynski (10 Ringe) mit ihrer 1. Hofdame Christina Hartmann (7 Ringe). Und der Jugendkönig Philipp Schwartz. Das schöne Wetter lud nach dem Kampf zu einem sonnigen Picknick mit großer Auswahl auf der Bogenerwiese ein.
Beim Magnumpokal haben sich mit 16 Starts wieder mehr Schützen beteiligt, wobei sich diese Herren auf die obersten Ränge gekämpft haben:
1. Platz: Martin Löscher mit 45 Ringen
2. Platz: Peter Pfeil mit 43 Ringen
3. Platz: Heinz Kratzmeier mit 42 Ringen
Ankündigung Königsschießen + Magnumpokal und Schützenfest am 17.09.2016
Königsschuss
von 10 – 13 Uhr
- 1 Schuss sitzend aufgelegt
- Damen + Herren ab 65 + Jugend mit KK-Gewehr
- Männer mit K98
Magnum Pokal
von 10 – 13 Uhr
- 10 Schuss Präzision auf 25m
- Zugelassene Waffen: ab Kaliber .357
Schützenfest
von 14 - 18 Uhr
Kosten
- Startgeld pro Disziplin: 3 €
- Munitionskosten extra
BDS Ergebnisse 2016
Bezirksmeisterschaft
19 Starts bei 6 Schützen, davon 12 erste drei Plätze durch 5 Schützen
Andreas Hedwig: 1x 1. Platz, 1x 2. Platz
Sören Katz: 3x 1. Platz, 1x 2. Platz, 1x 3. Platz
Aldo Masse: 1x 1. Platz
Stefan Schröder: 1x 1. Platz, 1x 2. Platz
Michael Becht: 1x 1. Platz, 1x 3. Platz
Landesmeisterschaft
17 Starts bei 5 Schützen, davon 6 erste Plätze durch 2 Schützen
Sören Katz: 1x 1. Platz, 1x 3. Platz
Michael Becht: 1x 1. Platz, 1x 2. Platz, 2x 3. Platz
Top Ergebnisse
Kreismeister: Sören Katz (3x), Michael Becht, Aldo Masse, Stefan Schröter, Andreas Hedwig
Landesmeister: Sören Katz, Michael Becht
ZF Pokal am 25. Juni
Heiß her ging es Ende Juni auf dem Schießstand. Unter der strahlenden Sonne konnten wir 30 Starts in 3 Kategorien verbuchen. Neben dem guten Wetter herrschte wie immer gute Stimmung und das Essen war wieder mal ein Gaumenschmaus.
Kleinkaliber
1. Platz: Peter Pfeil mit 94 Ringen
2. Platz: Harald Kaiser mit 89 Ringen
3. Platz: Daniel Schindler mit 82 Ringen
Repetiergewehr
1. Platz: Harald Kaiser mit 97 Ringen
2. Platz: Martin Löscher mit 90 Ringen
3. Platz: Daniel Schindler mit 63 Ringen
Selbstlader
1. Platz: Martin Löscher mit 97 Ringen
2. Platz: Harald Kaiser mit 88 Ringen
3. Platz: Peter Pfeil mit 83 Ringen
Ergebnisse Landesmeisterschaft 2016
Luftpistole
Junioren A: 5. Platz Tomy Hebel (351 Ringe)
Herrenklasse: 68. Platz Daniel Wolf (344 Ringe)
Perkussionspistole
Senioren Herren: 6. Platz Heinz Kratzmeier (132 Ringe)
Steinschlosspistole
Herren Altersklasse: 11. Platz Heinz Kratzmeier (119 Ringe)
R1
Herrenklasse: 2. Platz Sören-Claus Katz (372 Ringe)
Forellenräuchern am 1. Mai
Sommer, Sonne, Forellenräuchern – eine seltene, wenn auch überaus willkommene Kombination. Zwar war der Regen beim Forellenräuchern am 1. Mai immer vorprogrammiert, doch das herrliche T-Shirt-Wetter ließ keine Wünsche offen. Bei strahlend sonnigem, warmen Wetter genossen an die 50 Gäste die in frischem Bärlauch-Kräuter-Mix eingelegte Forellen. Dieses Mal hatten vor allem die jugendlichen Gäste Spaße am angebotenen Bogen- und Blasrohrschießen.
Wir bedanken uns für die vielen schmackhaften Essenspenden wie Kuchen, Salate, Desserts und Grillleckereien!
Oskar Hilpp am 23. April
Früh starteten die Schützen am Samstag zu den unterschiedlichen Disziplinen des Oskar Hilpp Pokals. Ganze 39 Starts konnten verzeichnet werden. Nach der langen Sonnenphase konnte das überraschend trübe, nasskalte Wetter der Motivation nichts anhaben. Im Räumle ging es nach dem Pokale recht gemütlich zu – mit heißen Würstchen und diversen Backnaschereien. Dieses Mal auch stärker im Fokus: der neue Monitor, auf dem viele kleine Filmchen und Animationen rund um das Thema Waffen auch ohne Ton gut ankamen und diskutiert oder einfach nur begutachtet wurden.
Oskar Hilpp Ordonnanzgewehr:
Platz 1: Andreas Heck mit 42 Ringen
Platz 2: Heinz Kratzmeier mit 41 Ringen
Platz 3: Andreas Lindemann mit 41 Ringen
Oskar Hilpp Ordonnanzpistole:
Platz 1: Frank Elchinger mit 86 Ringen
Platz 2: Harald Kaiser mit 78 Ringen
Platz 3: Wolfgang Stier mit 72 Ringen
Oskar Hilpp Plus:
Platz 1: Andreas Heck mit 86 Ringen
Platz 2: Martin Löscher mit 85 Ringen
Platz 3: Rainer Schipp mit 83 Ringen
Ergebnisse Kreismeisterschaft 2016
Freie Pistole
Herren: 1. Platz Daniel Wolf (343 Ringe)
Herren Altersklasse: 5. Platz Wilhelm Grampp (199 Ringe)
Ordonnanzgewehr aufgelegt
Herren: 24. Platz Martin Petri (82 Ringe)
36. Platz Andreas Heck (76 Ringe)
Unterhebelrepetiergewehr
Herren: 4. Platz Martin Löscher (294 Ringe)
Herren Altersklasse: 14. Platz Heinz Kratzmeier (273 Ringe)
15. Platz Peter Pfeil (270 Ringe)
KK Sportpistole
Herren: 13. Platz Daniel Wolf (261 Ringe)
15. Platz Tillmann Volz (219 Ringe)
Luftpistole
Herren: 8. Platz Daniel Wolf (343 Ringe)
Herren Altersklasse: 17. Platz Siegfried Jakober (320 Ringe)
Perkussionspistole
Altersklasse: 5. Platz Udo Kratzmeier (98 Ringe)
Senioren: 4. Platz Heinz Kratzmeier (132 Ringe)
Steinschlosspistole
Altersklasse: 4. Platz Heinz Kratzmeier (115 Ringe)
R1
Herren: 2. Platz Sören-Claus Katz (374 Ringe)
Trotz des Aufrufs an der vergangenen Jahreshauptversammlung kamen trotz gemeldeter Schützen letztendlich nur die Hälfte auch tatsächlich zur Kreismeisterschaft.
Liebe Teilnehmer – wir freuen uns über jedes Interesse am Schießsport! Nur bitte sagt ab, denn die Startgebühren werden trotzdem vom Verein gezahlt und könnten ansonsten sicherlich
sinnvoller genutzt werden.
Restliche Jahresplanung 2016
25.06. ZF Pokal: 10-13 Uhr
17.09. Königsschießen + Schützenfest: Königsschießen von 10-13 Uhr, Proklamation + Fest von 14-18 Uhr
Vereinsmeisterschaft: 15.10. GK, 16.10. KK, 17.10 + 19.10. LuPi, 22.10. Nachzügler
06.11. Kürbisschießen („Wir sind 3 Jahre da“)
16.12. Weihnachtsfeier
Siegerehrung jeweils ab 14 Uhr.
Gemeinsames Waffenputzen: voraussichtlich 23.07., 10.09. (Termine nach Absprache noch variabel).
Ausschreibung Oskar Hilpp Pokal am 23.04.2016 von 10 – 13 Uhr
ORDONNANZGEWEHR
98er Ordonnanzgewehr
Kaliber: 8 x 57
Visierung: Kimme/Korn (Originalvisier)
Schusszahl
10 Schuss liegend aufgelegt
Ordonnanzscheibe 50 m
Kosten
Startgeld: 3 €
Munitionskostenextra.
Vereinswaffe zum Ausleihen vorhanden.
ORDONNANZPISTOLE
Alle Ordonnanzpistolen, die einschließlich bis zum 31.12.1963 als Ordonnanzwaffen geführt wurden
Kaliber: Alle
Visierung: Alle
Schusszahl
W10 Schuss Präzision
DSB Präzisionsscheibe
Kosten
Startgeld: 3 €
Munitionskostenextra.
Vereinswaffe zum Ausleihen vorhanden.
OSKAR HILPP POKAL PLUS
Alle Ordonnanzgewehre, die einschließlich bis zum 31.12.1963 als Ordonnanzwaffen geführt wurden
Kaliber: Alle
Visierung: Alle
Schusszahl
10 Schuss liegend aufgelegt
Ordonnanzscheibe 50m
Kosten
Startgeld: 3 €
Munitionskostenextra.
Vereinswaffe zum Ausleihen vorhanden.
Jahreshauptversammlung 2016
Am 13. Februar fand die Jahreshauptversammlung der PSV Schützenabteilung erstmalig in der Kegelbahn des Schützenclubs Wolfartsweier statt. Wolfgang Rink begrüßte die 28 Teilnehmer und sprach als erstes die größten Veränderung an: der gegenüberliegende Raum der Abteilung wurde übernommen und drei Trainingsgruppen für Neue etabliert. Erfreulich sei auch die steigende Tendenz der Mitgliederzahlen auf nun 204 Mitglieder.
Der Sportbericht DSB zeugte von einem weiteren guten Sportjahr mit steigenden Teilnehmerzahlen an Pokalen und Meisterschaften, wenn auch letztendlich etwas weniger als angemeldet zu der Vereinsmeisterschaft erschienen waren. Beim BDS konnte auch auf Wettbewerbsebene mehr Interesse verzeichnet werden, mit Top Ergebnissen beim Deutschen Meister. Zusätzlich konnte endlich die Fallplattenanlage in Betrieb genommen werden, nur die 100 m Bahn lässt leider weiterhin trotz großer Nachfrage auf sich warten.
Der Aufruf: Gesucht werden weiterhin Wettkampf- und Sportleiter sowie Freiwillige, die sich zum Betrieb der Fallplattenanlage unterweisen lassen. Die verlängerten Trainingszeiten für KK sind freitags bis 20 Uhr. Und ganz wichtig: zur Sicherung der gleichen Chancen NICHT die Vereinswaffen selber einstellen, allerhöchstens auf Absprache.
Als Verbesserungen wurden dieses Mal sehr viele Vorschläge eingebracht. Der Königsschuss mit mehr Schüssen schießen, beim ZF Pokal im Liegen anfangen, das Putzen der Vereinswaffen nach jedem Training (gleichzeitig als Waffenkunde für Neue), die Lackierung der Fallplatten und Anbringung eines durch Ösen geführten Stahlseils zur einfachen Wiederaufstellung, simuliertes Bowlingpin-Schießen. Die Vorschläge waren sehr gut und treffend und zeigten ein starkes Interesse der Mitglieder an Verbesserungen im Vereinsleben.
Mit Speis und Dank verabschiedete Wolfgang Rink die Anwesenden und die Versammlung ging in eine rege Diskussionsrunde über.
Rolf Wieber Pokal
Am 13. Februar 2016 wurde der Rolf Wieber Pokal veranstaltet. Insgesamt 22 Teilnehmer traten im Duell und Präzisionsschießen gegeneinander an. Auch hier waren die Starts deutlich höher als im Vorjahr – das Duellschießen wird immer beliebter. Erstmalig wurde der Sieg im Anschluss direkt bei der Jahreshauptversammlung mitgefeiert. Die Sieger waren:
Erster Platz: Thomas Wierus mit 168 Ringen
Zweiter Platz: Harald Kaiser mit 155 Ringen
Dritter Platz: Frank Elchinger mit 152 Ringen
Silvesterpokal + Siegerehrung Vereinsmeisterschaften 2015
Der diesjährige Silvesterpokal war vergleichsweise sehr gut besucht - mit 26 Teilnehmern fast doppelt so viele wie im Jahr zuvor. Den 1. Platz belegte Heinz Kratzmeier und der Pechvogel wurde Wolfgang Rink. Die Teilnehmer trotzten der Kälte mit sogar Erfrierungen an den Händen. Ein Lob an dieser Stelle an die tapferen Schützen! Die Siegerehrung wurde gleichermaßen mit der Ehrung der Vereinsmeister gefeiert.
Rückblick auf die Weihnachtsfeier 2015
Zum ersten Mal wurde die Weihnachtsfeier in zwei Räumen gefeiert – ein wahres Fest an wohlschmeckenden Speisen in verschiedenster Ausführung. Mit über 40 Besuchern war die Feier ein voller Erfolg
und auch Kinder sind dieses Mal mit dabei gewesen. In großer Runde feierten alle bis in die späten Nachtstunden.
Vielen Dank für die großzügigen und absolut leckeren Spenden!