Geschäftsstelle:
0721 / 94420-0
Fitnessstudio:
0721 / 94420-19
Fax:
0721 / 94420-22
E-Mail:
oder nutzen Sie unser Kontaktformular
Polizeisportverein Karlsruhe e.V.
Edgar-Heller-Str. 19
76227 Karlsruhe
Schießen in Zeiten von Corona
Zum 1. Dezember traten weitere Verschärfungen der Corona-Verordnung des Landes in Kraft, so dass auch im Dezember 2020 alle PSV-Sportanlagen indoor & outdoor in Übereinstimmung mit den behördlichen Vorgaben für die Nutzung gesperrt bleiben. Die Gesundheit und Sicherheit aller Mitglieder, Kunden und Gäste sowie unseres Trainer- und Mitarbeiterteams steht an allererster Stelle.
Trockenübungen
Auf Anfrage hin haben wir ein paar Websites und Informationen zum Thema Trockentraining herausgesucht und zusammengestellt. Auf unserer PSV Schützen Website kann man die Links direkt anklicken:
www.sg-karlsruhe.de/trockentraining
www.formgriffe.de/shpPfCnt.php?sCI=125
www.llzbw.de/wp-content/uploads/downloads/2012/12/Trockentraining.pdf
Weihnachten
Wir wünschen in diesen Zeiten allen ein besinnliches Weihnachtsfest im Kreise eurer Lieben! Auf ein neues Jahr voller Hoffnung auf Veränderung! Bleibt gesund!
COVID-19 und die Bogenbahn
Nachdem wir uns über drei Gruppen à 5 Personen und 1 Stunde Training über insgesamt drei Stufen hochgearbeitet haben, ist nun ein Training mit maximal 12 Schützen möglich.
Der Grillplatz ist leider noch gesperrt, aber Hinsetzen wieder möglich. Sportlich gibt es jedoch wenig zu berichten, da alle Bogen- und Blasrohrturniere gestrichen wurde. Abhilfe werden in absehbarer
Zeit nur Online-Turniere schaffen, welche wir gerade etablieren. Hier trifft man sich elektronisch über Videochat per Skype, Zoom oder Ähnliches und hält seinen Wettkampf ab. Das Gegenüber hat
Einsicht in die eigenen Scheiben und umgekehrt. Wir planen auf diese Art zur Zeit die Deutsche Meisterschaft Blasrohr Scheibe und halten euch auf dem Laufenden! (Michel Speth)
60-jähriges Jubiläum der PSV Abteilung Schützen
Auch wenn die diesjährige CORONA-Zeit ein großes Fest vereitelt, möchten wir an das 60-jährige Jubiläum unserer Schützenabteilung erinnern. Im Juni 1960 fand das Gründungstreffen der Schützenabteilung statt (Richard Haldenwang, Siegfried Schulte). Im August 1961 wurde dann nach viel Einsatz seitens der Mitglieder die Einweihung des neuen PSV-Schießstandes (Oberwald) gefeiert.
Damals wie heute ist der Verein von positivem Wachstum geprägt – von damals 16 Personen beim Gründertreffen sind aktuell über 200 Mitglieder verzeichnet. Schon Oskar Hilpp hat beim 25-jährigem Jubiläum treffend formuliert: „diese Zusammenkunft [war] der Beginn einer stetigen Aufwärtsentwicklung.“. Auch bemerkenswert ist, dass die Abteilung lange „mehr eine Bau- als Schützenabteilung“ war, da die Standanlagen dem Mitgliederzuwachs und den sportlichen Belangen nicht mehr genügten. Bis heute ist der PSV immer noch aktiv und mit Elan in diverse Bauprojekte und Verbesserungen involviert.
Allen Sportkameraden sei an dieser Stelle unser Dank ausgesprochen, die sowohl in den vergangenen Jahrzehnten und Jahren als auch noch bis heute aktiv das Schützenleben mitgestalten und die Abteilung stetig voranbringen. Wir freuen uns darauf, das Jubiläum in der Zeit „nach CORONA“ mit gebührenden Feierlichkeiten im Kreise aller Schützenmitglieder zu würdigen!
Schießen in Zeiten von Corona
Auf Grundlage der aktuellen Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg wurden beim PSV mit Wirkung ab Dienstag, 02. Juni 2020, alle Sportanlagen (auch Lupi-Halle) wieder für den eingeschränkten Betrieb und unter strikter Einhaltung der benannten aufgeführten Vorgaben freigeben. Der Corona-Hygieneplan für den Schießstand sowie die Vorgaben sind vor Ort nachzulesen und zu beachten.
Der aktuelle Schießbetrieb ist möglich durch die Reservierung über das Buchungstool
unter www.sc-wolfartsweier.de und dann “> Training buchen“ kann man den Stand mit Namen und Uhrzeit buchen. Für Gäste muss ein Kontaktformular ausgefüllt
werden.
Info zur Samstagsaufsicht: Unsere freiwilligen Aufsichten sind von 10 - 12 Uhr vor Ort.
Schießen in Zeiten von Corona
Auf Grundlage der aktuellen Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg wurden beim PSV mit Wirkung ab Dienstag, 02. Juni 2020, alle Sportanlagen (auch Lupi-Halle) wieder für den eingeschränkten Betrieb und unter strikter Einhaltung der benannten aufgeführten Vorgaben freigeben. Der Corona-Hygieneplan für den Schießstand sowie die Vorgaben sind vor Ort nachzulesen und zu beachten.
Info zur Samstagsaufsicht: Unsere freiwilligen Aufsichten sind von 10 - 12 Uhr vor Ort.
Totengedenken Winfried Dreber
Im vergangenen März ist eines unserer Ehrenmitglieder und ein Freund verstorben: Winfried Dreber. Mit 78 Jahren und nach 40 Jahren Vereinstreue gedenken wir seiner.
Vorankündigung: Die Anmeldung zur Kreismeisterschaft muss bis zur Vereinsmeisterschaft im Oktober 2020 erfolgen!
Einladung zur Jahreshauptversammlung der Schützenabteilung am 08.02.2020 um 14 Uhr im Schützenhaus Wolfartsweier
Anträge und Wahlvorschläge zur Jahreshauptversammlung können bis zum 29.01.2020 schriftlich an die OP-Mannschaft eingereicht werden! Die OP-Mannschaft freut sich auf zahlreiches Erscheinen!
Jahresplanung 2020
Pokalschießen jeweils 10 - 13 Uhr, für Verpflegung ist gesorgt.
Siegerehrung / Proklamation jeweils im Anschluss.
Zu Festen Teller und Besteck mitbringen.
04.01. Silvesterpokal
08.02. Rolf Wieber Pokal
08.02. Jahreshauptversammlung ab 14 Uhr im Schützenhaus Wolfartsweier
18.04. Oskar Hilpp Pokal
01.05. 1. Mai Forellenräuchern
06.06. Wolfgang Goldschmidt Pokal
13.06. ZF Pokal
12.09. Königschießen + Magnumpokal + Schützenfest
26.09. Tag der offenen Tür von 13 – 18 Uhr LuPi-Halle
12.10 + 14.10 LuPi
17.10. ZF KK SL Pokal
01.11. Kürbisschießen („Wir sind 8 Jahre da“) - ACHTUNG WIRD NOCH VERLEGT!
18.12. Weihnachtsfeier ab 18 Uhr
ACHTUNG! Es gilt weiterhin, wer unentschuldigt nicht zur Siegerehrung der Pokale erscheint, erhält keine Platzierung.
WEIHNACHTSFEIER am 20.12.2019 ab 18 Uhr
Wir laden herzlich ein zu Glühpunsch, reichhaltigem Buffet und gemütlichem Beisammensitzen in der Weihnachtszeit.
Der PSV stößt mit Glühwein und gutem Essen auf seine Mitglieder an und freut sich über den erfolgreichen Anstieg der Mitgliederzahlen und die vielen interessierten Teilnehmer an den Pokalen.
An dieser Stelle einen herzlichen Dank an die gesamte OP-Mannschaft und Helfer, die sich so fleißig und uneigennützig für den Verein einsetzen: alle freiwilligen Handwerker und Griller, Zwiebelschneider und Putzkarawanen sowie die allseits beliebten Hobbyköche und freien Hände.
Auf ein sehr gutes vergangenes Sportjahr und ein frohes Weihnachts-Vorglühen! Auf euch! Prost!
NACHTSCHIEßEN JOCKGRIM am 09. November
Das Nachtturnier am Schützenhaus Jockgrim war schön und anspruchsvoll gestaltet und hat allen Teilnehmern viel Spaß bereitet. Das Wetter war überwiegend gut und hat nachts bei kalten Temperaturen, aber klarem Himmel und sehr hellem Mond sehr gut mitgespielt.
Herren – Bowhunter Recurve
2. Platz: Michel Speth
8. Platz: Peter Pfeil
20. Platz: Alex Uttecht
28. Platz: Steffen Sanwald
37. Platz: Michael Benz
Damen – Bowhunter Recurve
6. Platz: Chantal Lohmeyer
7. Platz: Christina Schneider
Kind – Bowhunter Recurve
3. Platz: Lea-Marie M.
Howa-Sportarms-Turnier am 09. + 10. November
Daniel Lubitz hat in Mühlburg mit einem Streukreis von 15,10 m den 2. Platz erreicht
KÜRBISSCHIEßEN am 3. November
Mit 29 Schützen startete das diesjährige Kürbisschießen auf die Spaßscheibe. Für die drei Gewinner gab es als Pokal für jeden einen Kürbis. Vielen Dank an Martin Löscher, der die rund 40 Gäste wieder
kulinarisch bestens mit Kürbissuppe und Zwiebelkuchen versorgt hat!
1. Platz: Peter Schlicksupp
2. Platz: Alex Baumann
3. Platz: Michael Benz
20 Jahre PSV-Mitglied:
Karlheinz Epple
Harald Braun
30 Jahre PSV-Mitglied:
Christian Ruderer
Thorsten Edbauer
60 Jahre PSV-Mitglied:
Christan Jakober
3. RINKLINGER 3D-BLASROHRTURNIER am 22. September
Schüler
6. Platz: Lea-Marie M.
Frauen
1. Platz: Chantal Lohmeyer
3. Platz: Christina Schneider
6. Platz: Alina Benz
10. Platz: Elke Benz
Herren C-Rohr
1.Platz: Michel Speth
5. Platz: Alex Uttecht
10. Platz: Peter Pfeil
11. Platz: Michael Benz
KÖNIGSSCHUSS, SCHÜTZENFEST UND MAGNUMPOKAL am 14. September
Königsfamilie 2019
Mit 29 Teilnehmern gut besucht:
König: Heinz Kratzmeier (21 Ringe)
1. Ritter: Stefan Kratochwil (19 Ringe)
2. Ritter: Joachim Otte (18 Ringe)
Königin: Isabel Carlon (22 Ringe)
1. Hofdame: Sabrina Edbauer (20 Ringe)
2. Hofdame: Liudmila Shalygina (19 Ringe)
Jugendkönig: Gleb Stepanov (20 Ringe)
Magnumpokal
Mit 23 Teilnehmern gut besucht:
1. Platz: René Hermeyer (44 Ringe)
2. Platz: Heinz Kratzmeier (43 Ringe)
3. Platz: Stefan Kratochwil (42 Ringe)
VM Lupi am 14. + 16. Oktober
Ergebnisse ZF Pokal am 15.06.2019
KK Repetierer (13 Starts)
1. Platz: Peter Pfeil mit 96 Ringen
2. Platz: Stefan Kratochwil mit 93 Ringen
3. Platz: Peter Schlickspepp mit 86 Ringen
GK Repetierer (7 Starts)
1. Platz: Thomas Wierus mit 97 Ringen
2. Platz: Uwe Buhl mit 96 Ringen
3. Platz: Klaus Elbe mit 82 Ringen
GK Selbstlader (9 Starts)
1. Platz: Thomas Wierus mit 90 Ringen
2. Platz: Marcus Krauth mit 83 Ringen
3. Platz: Uwe Buhl mit 78 Ringen
Der zweite Wolfgang Goldschmidt Pokal am 1. Juni 2019
In der Fortführung des Wolfgang Goldschmidt Pokals kamen viele Schützen zum Freundschaftswettkampf. Zwar nicht ganz so viele wie im Vorjahr, aber die 27 Schützen traten mit viel Sportsgeist gegeneinander an. Im Anschluss wurde die Siegerehrung im Schützenhaus durchgeführt.
1. Platz: Marcus Kagemann vom SVW mit 89 Ringen
2. Platz: Rene Kronenwett vom SVW mit 88 Ringen
3. Platz: Daniel Lubitz vom PSV mit 87 Ringen
Rundenwettkämpfe Sportpistole 2019
Die 1. Mannschaft für Sportpistole des PSV Karlsruhe siegte in der Gruppe „D“ mit netto 41 Ringen Vorsprung vor dem Gruppen-Zweiten sehr deutlich und steigt somit auf.
Teilnehmende Schützen waren: Daniel Wolf (261 Ringe), Daniel Schindler (249 Ringe), Tillmann Volz, Norbert Bachner, Torsten Edbauer (261 Ringe), Siegfried Jakober (261 Ringe).
Deutsche Meisterschaft Blasrohr 3D und 3D Turniere für traditionelle Bogenschützen
Am Mittwoch den 29. Mai machten sich drei Schützen, eine Schützin und zwei Kinder des PSV auf nach Leisel im Hunsrück, um dort die Schützenabteilung zu vertreten. Das dort aufgeschlagene Lager
„PSV und Freunde“ umfasste, so man Nordseeküste und das Saarland dazu rechnet, stellenweise bis zu 20 Personen, die sich an unserem Lagerfeuer oder bei den Pavillons trafen.
Das Wetter war gut, die Stimmung und Verpflegung auch und der Sternenhimmel atemberaubend.
Das Wettkampfprogramm forderte Donnerstag bis Sonntag seinen Tribut von Mensch und Material. So wurden insgesamt über 25 km querfeldein, Berg hoch, Berg runter, immer munter auf drei Parcours
zurückgelegt und insgesamt 140 Targets beschossen; kurz und knapp: Schöööi wars!!!
Ergebnisse Deutsche Meisterschaft Blasrohr 3D am 30.05.2019
Jugend männlich
2. Platz: Gabriel Pfeil, Klasse C
4. Platz: Harry Speer, Klasse C
Damen
2. Platz: Chantal Lohmeyer, Klasse C
Herren
1. Platz: Michel Speth, Klasse C
6. Platz: Alex Uttecht, Klasse C
10. Platz: Peter Pfeil, Klasse C
Ergebnisse Das offene Hunsrückturnier am 31.05.2019
Jugend männlich offene Wertung
1. Platz: Gabriel Pfeil, Klasse LB
8. Platz: Harry Speer, Klasse RB
Damen Reiterbogen / RB
2. Platz: Chantal Lohmeyer, Klasse RB
Herren Reiterbogen / RB
1. Platz: Michel Speth, Klasse RB
2. Platz: Alex Uttecht, Klasse RB
Herren Traditioneller Recurve Bogen / TRB
1. Platz: Peter Pfeil, Klasse TRB
Ergebnisse Treffen traditioneller Bogenschützen am 01. - 02.06.2019
Jugend männlich Langbogen / LB
1. Platz: Gabriel Pfeil, Klasse LB
Jugend männlich Reiterbogen / RB
1. Platz: Harry Speer, Klasse RB
Damen Reiterbogen / RB
1. Platz: Chantal Lohmeyer, Klasse RB
Herren Traditioneller Recurve Bogen / TRB
1. Platz: Peter Pfeil, Klasse TRB
5. Platz: Alex Uttecht, Klasse TRB
Herren Reiterbogen / RB
1. Platz: Michel Speth, Klasse RB
Landesmeisterschaft 2019 Damen
10 m Luftpistole – Damen I – Mannschaft
3. Platz mit 994 Ringen
10 m Luftpistole – Damen I – Einzel
10. Platz: Olga Bauer mit 333 Ringen
11. Platz Bettina Schreiner mit 333 Ringen
12. Platz Helena Witt mit 328 Ringen
Goldene Ehrennadel
Für die 40-jährige Mitgliedschaft im BDS überreichte Wolfgang Rink (rechts) die goldene Ehrennadel an Winfried Dreber (links).
Forellenräuchern am 1. Mai
Das alljährliche gemeinsame Forellenräuchern und Grillen zog dieses Jahr eine überragende Zahl von 70 Gästen an, die sich beim tollen Wetter zum leckeren Essensangebot und guten Gesprächen auf der Bogenerwiese einfanden.
Ein großer Dank an all die Essensspender und Grillmänner, die das Fest zu einem Festgelage machen!
Oskar Hilpp Pokal am 20. April 2019
Oskar Hilpp Pokal
1. Platz Andreas Lindemann mit 46 Ringen
2. Platz Peter Pfeil mit 43 Ringen
3. Platz Alex Uttecht mit 41 Ringen
Oskar Hilpp Pokal Plus
1. Platz Heike Mußler mit 43 Ringen
2. Platz Peter Pfeil mit 41 Ringen
3. Platz Alex Uttecht mit 36 Ringen
Ordonnanzpistole
1. Platz Uwe Buhl mit 76 Ringen
2. Platz Viktor Grinenko mit 68 Ringen
3. Platz Norbert Bachner mit 65 Ringen
09.02. Rolf Wieber Pokal
Von 18 Teilnehmern haben sich diese drei an die Spitze gekämpft:
1. Platz: Uwe Buhl (76 Ringe)
2. Platz: Harald Kaiser (72 Ringe)
3. Platz: Heinz Kratzmeier (64 Ringe)
Damenrunde RWK LP 2018/2019
Eine beachtliche Mannschaft von 8 Schützinnen kam zustande und haben alle Pokale in der Altersklasse abgeräumt. Der Glücksschusspokal ging an Meike Keller mit 10,3.
Platz 1: Bettina Schreiner mit 1028 Ringen
Platz 2: Olga Bauer mit 996 Ringen
Platz 3: Helene Witt mit 977 Ringen
BDS Ergebnisse 2018
Landesmeisterschaft:
2. Platz Daniel Wolf: 50 m Präz. Unterhebelrep. KK offene Vis.
3. Platz Daniel Wolf: 50 m Präz. Unterhebelrep. KK optische Vis.
3. Platz Michael Becht: 100 m Präz. Sportgew. Selbstl. bis 6,4 mm
Bezirksmeisterschaft:
1. Platz Michael Becht: 100 m Präz. Dienstsportgew. ZF
1. Platz Thomas Wierus: Fallscheibe Revolver
2. Platz Thomas Wierus: Fallscheibe fr. Klasse Pistole min 7,62 mm
3. Platz Thomas Wierus: Fallscheibe fr. Klasse Pistole KK off. Visieren
2. Platz Andreas Hedwig: 25 m Präzision Revolver ab .357 Magnum
2. Platz Sören-Claus Katz: 100 m Präz. Sportgew. Selbstl. üb. 6,4 mm
3. Platz Andreas Hedwig: 25 m Kombi fr. Kl. Pist./Rev. KK off. vis.
3. Platz Andreas Hedwig: 25 m Kombi Pistole bis 9mm
3. Platz Andreas Hedwig: 25 m Präzision fr. Kl. Pist./Rev. KK off. vis.
2. Platz Stefan Schröder: 100 m Präz. Dienstsportgew. gK u. Diopter
3. Platz Stefan Schröder: 100 m Präz. Sportgew. Selbstl. bis 6,4 mm
3. Platz Daniel Wolf: 50 m Präz. Unterhebelrep. KK optische. Vis.
Vereinsmeisterschaft Oktober 2018
LuPi
1. Platz: Gleb Stephanov (364 Ringe)
2. Platz: Daniel Wolf (354 Ringe)
3. Platz: Siegried Jakober (347 Ringe)