News

10. April 2025
Deutsche Meisterschaft Karate 2025 Am 05. April fand in Troisdorf die Deutsche Meisterschaft im Karate statt, bei der sechs Athlet*innen des PSV Karlsruhe antraten. Anders als in den Vorjahren, in denen die Anreise bereits am Vortag erfolgte, konnte das Team dieses Jahr ausschlafen und erst am Wettkampftag entspannt anreisen. Nach ihrer Ankunft schauten sie zunächst den Kinderwettkämpfen zu, bevor es nach einer kurzen Mittagspause auch für sie losging. Im Kumite, dem Zweikampf, konnten Lena und Sandro in Ihren Altersklassen die erste Runde für sich entscheiden, schieden jedoch in der zweiten Runde aus. Aufgrund des K.O.-Systems gibt es für die Kämpfenden leider keine zweite Chance: unterliegt man seinem jeweiligen Gegner in einer Runde, scheidet man direkt aus. Dies mussten auch Lara und Sara in der Disziplin Kata erfahren, wodurch für beide nach einer Runde der Wettkampf im Einzel beendet war. Besonders unglücklich war Saras Los, da sie direkt gegen die spätere Gewinnerin antreten musste. Auch Sandro unterlag in der zweiten Runde seinem Gegner. Mehr Glück hatten Hakan, Davide und Lena: alle zogen ins Finale ein und durften dort ihre Tokui-Kata zeigen - die Kata, die sie in den letzten Wochen intensiv trainiert hatten. Auch die Kata-Teams der Herren und Damen konnten überzeugen und sich für das Finale qualifizieren. In den spannenden Finals erreichte Lena mit einem knappen Punktevorsprung den ersten Platz und wurde erstmalig Deutsche Meisterin in ihrer Altersklasse. Auch Davide konnte überzeugen und sich einen dritten Platz auf dem Treppchen sichern. Hakan landete unmittelbar dahinter auf dem vierten Platz. Das Kata-Team der Damen, das sich letztes Jahr noch gegen Magdeburg geschlagen geben musste, konnte diesmal den Pokal nach Hause bringen. Auch bei den Herren blieb es spannend: beim Einzug ins Finale lagen sie nach der Punktebewertung noch auf dem zweiten Platz. Trotz des Drucks bewahrten sie einen kühlen Kopf, steigerten ihre Leistung und belegten mit deutlichem Abstand Platz 1. Dadurch verteidigten sie ihren Titel aus dem letzten Jahr. Nach einem aufregenden und erfolgreichen Wettkampftag trat das Team des PSV Karlsruhes die Heimreise an - aber nicht ohne einen kleinen Zwischenstopp beim Fastfood-Riesen des Vertrauens. Wir freuen uns über die tollen Leistungen und gratulieren zu den Platzierungen! Bericht: Carolin
von Attila Horvat 8. April 2025
PSV-Rundbrief Nr. 2 / 2025 Lieber Leserinnen und Leser, liebe Mitglieder, nach zahlreichen spannenden Trainingsstunden über den Winter 2024/2025 drängen die ersten Sportgruppen schon wieder ins Freie – traditionell geht es an Ostern schon wieder bei den Bogenschützen hinaus auf die Anlage aber auch bei den Trainingsgruppen im Aktiv-Treff und beim Kampfsport ist die Sehnsucht nach Sonne und frischer Luft groß … Passend dazu wurde im letzten November die Frischluftversorgung in der großen PSV-Sporthalle 1 durch den Einbau neuer, elektrisch steuerbarer Großflächenfenster massiv verbessert – Kostenpunkt: rund 37.000 EUR! Weitere Projekte für die kommenden Jahre sind die Verbesserung der Lüftungssituation in Halle 3, die Beschaffung neuer Materialcontainer für das Outdoor-Training, die Sanierung mehrerer Flachdach-Bereiche sowie die Erfüllung neuer gesetzlicher Vorgaben bei Sicherheit, Wasserhygiene oder Elektroverteilung. Während die Mitgliederzahl unseres Vereins auch über den Winter weitgehend konstant bei 2.400 geblieben war, konnten wir den Frühlings“schwung“ 2025 aufnehmen und endlich das Vor-Corona-Niveau mit 2.455 Personen wieder erreichen bzw. überschreiten – ein großes Lob an alle beteiligten Trainerinnen und Trainer, Sportgruppen, Abteilungsleitungen sowie Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter. Manchmal gehören personelle Veränderungen im Team des PSV eher zum Alltag aber manchmal geht tatsächlich eine „Ära“ zu Ende: so auch am 15. Januar als unsere allseits beliebte Heidi Tobler nach fast 70 Jahren ihre Vereinslaufbahn als Sportlerin, Betreuerin, Trainerin und Vorstandsmitglied endgültig im Kreise ihrer „Gymnastikdamen“ ausklingen lassen konnte …
3. April 2025
AH Pokal - zweiter Spieltag - 2:3 Sieg 26.03.2025 - Anstoß 19:00 Uhr Spielverlauf: 0:1 (6) Jochen, 0:2 (25) David, 0:3 (35) Sven, 1:3 (60), 2:3 (75) Entgegen dem Trend im Training fand sich unser Team heute bereits weit vor Anpfiff und dem gegnerischen Team auf dem Platz ein. Viele PSV´ler hatten sich die Worte im emotionalen Videospielerbriefing anscheinend zu Herzen genommen und pünktlich den Weg ins Bergdorf Grünwettersbach gefunden. Auch die Abteilung Rekonvaleszenz aka Fans fand sich sogar noch vor dem Anpfiff ein. Und so kam es für alle die es mit den Blauen hielten völlig überraschend, dass der PSV in den ersten 5 Minuten dem Gegner ausschließlich hinterherlief und keinerlei Ballbesitz verzeichnen konnte. Viele Ballverluste sorgten für eine gewisse Unsicherheit im eigenen Ballbesitz. So war es dann auch für Fans und Spieler gleichermaßen überraschend, dass es plötzlich 1:0 für uns hieß. Unsere neu formierte Offensivabteilung mit Jochen und Claudio setzten den Gegner mit Ihrem engagierten Angriffs Pressing unter Druck und provozierten so den (zu) kurzen Rückpass zum eigenen Keeper. Erstgenannter Jochen erlief diesen stark und netzte sicher ein. Dieser Wirkungstreffer änderte die Dynamik des Spiels nachhaltig. Insbesondere unser Spielaufbau im eigenen Ballbesitz wurde von Minute zu Minute sicherer. Zweite Bälle gingen in fast unheimlicher Häufigkeit an uns und wir ließen den Gegner fortan phasenweiße hinterherlaufen. Es zeigte sich, dass unsere Formation im 3-5-2, inspiriert von Julian Nagelsmann, nicht die einzige Parallele zum jüngsten Auftritt der Nationalelf sein sollte. Unser zu jeder Zeit präsentes Mittelfeld, insbesondere die beiden Sechser Aymeric und Sven drückten dem Spiel Ihren Stempel auf wie Kimmich und Goretzka in Ihren besten Tagen. Und so kam es wie es kommen musste, nach einem stakten Vortrag über den rechten Flügel von unserem Laufwunder Andi verwertete unser Zehner David aus dem Gewühl humorlos volley. Zu diesem Zeitpunkt war die PSV-Maschine bereits heißgelaufen. Zahlreiche aussichtsreiche Situationen wurden ausgelassen und so kam bereits eine gewisse Unzufriedenheit mit dem Zwischenstand auf. Diesen Unmut über das eigene Unvermögen wusste der sprachbegabte Schiedsrichter in rosigem Italienisch jedoch stets zu zügeln. Ein zwischenzeitliches gegnerisches Intermezzo in unserem Strafraum verbunden mit den einzigen beiden Torschüssen auf unseren Kasten konnten Christian und der zuvor eingewechselte Eggi erfolgreich abwehren. Und so zogen wir kurz vor der Pause auch nach Zahlen mit der Nationalelf gleich. Ein wunderbarer Treffer in den linken Winkel von unserem Sven, der damit bereits eine klasse Leistung krönte, sorgte für die komfortable 3:0 Pausenführung. Nach einem weiteren Blockwechsel verflachte die Partie zu Beginn der zweiten Halbzeit etwas. Die Blockwechsel taten dem Spielfluss nicht gut und so kam keine Seite mehr zu nennenswerten Gelegenheiten. Mit zunehmender Spieldauer jedoch suchte die ASC ihr Heil in der Flucht nach vorne. Und so kam es wie es kommen musste: Die Flugbahn eines gefahrlosen Distanzschuss kollidierte mit dem Kopf unseres ansonsten bis dahin erstklassig agierenden Abwehrchef Felix. Der so abgefälschte Schuss konnte vom PSV-Keeper nicht mehr entscheidend abgewehrt werden. Dass dies mehr als ein Ehrentreffer sein sollte, machte die ASC in der Folge klar. Mit phasenweiser gegnerischer Überzahl in unserem Strafraum wuchs der Druck immens. Ein ums andere Mal klärten unsere drei Verteidiger stark im 1 gegen 1. Doch dann gellte ein greller Pfiff über das weite Grün – Strafstoß. Ein schmeichelhafter Kontakt des gegnerischen Mittelstürmers, erneut mit unserem Felix, brachte den ASC-Spieler schneller in die Horizontale wie so mancher Herr die Damen auf der Reeperbahn. Trotz dem dann folgenden Psychospiel „finde den Elfmeterpunkt“ und mehrfacher Hinweise des Unparteiischen doch bitte auf der Linie zu bleiben behielt Keeper Christian die Nerven. Der Jubel über den gehaltenen Elfmeter war jedoch noch keine 2 Minuten her, da verwandelte der gerade noch erfolglose Elfmeterschütze eine Hereingabe mit einer strammen Direktabnahme von der Strafraumkante sehenswert. Doch nach dem Anschlusstreffer schien ein Ruck durch die Reihen des PSV zu gehen. Das Team sollte es besser machen als die Mannen des Nagelsmanns wenige Tage zuvor! Die vorher spürbare Unsicherheit war wie weggeblasen und wir kamen zu sehenswerten Kontermöglichkeiten. Der Wirbelwind Menderes scheiterte mit einem Abschluss nach Konter am Pfosten, Aymeric am gegnerischen Torwart und Andi an seiner Auge-Ball-Kopf-Koordination im gegnerischen Fünfmeterraum. Am Ende stand der verdiente zweite Erfolg im zweiten Spiel und so reißen wir kommende Woche als Tabellenführer in das Duell mit Hohenwettersbach. Fazit: Nach nervösem Beginn und wieder einem Dosenöffner, diesmal Jochen, spielen wir die beste Halbzeit der noch jungen Saison, in der wir gut und gerne 4 bis 5 Tore erzielen könnten. Nach der Halbzeit machen wir es unnötig spannend, sind aber im entscheidenden Endspurt wieder die bessere Mannschaft und nehmen verdient 3 Punkte mit in die Edgar-Heller-Straße. Kommentar vom Trainer: Die Truppe zeigt Charakter und übersetzt die klare taktische Vorgabe des Videobriefings direkt in Ergebnisse. Mit bereits 5 Torschützen in 2 Spielen zeigen wir unsere Variabilität im Angriff. Defensiv fangen wir uns den zweiten Elfer im zweiten Spiel überzeugen allerdings ansonsten mit einem beeindruckenden Zweikampfverhalten. Weiter so! Mannschaft: (Tor) Christian Ziegler // (Abwehr) Simon Franz, Michael Eiermann, Felix Häffner, Nils Middendorf // (Mittelfeld) Sven Weisker, Andreas Billet, Aymeric Schiver, Pascal Grafmüller, Niels Hoppe, David Blum, Thomas König // (Sturm) Jochen Brunk, Menderes Sancar, Claudiu Kovacs
von Attila Horvat 12. Dezember 2024
PSV-Rundbrief Nr. 1 / 2025 Liebe Leserinnen und Leser, liebe Mitglieder, nach zahlreichen tollen Trainingsstunden 2024 im Freien sind nun die meisten unserer Sportgruppen von den zahlreichen Außensportflächen in die Hallen zurückgekehrt, um vor Kälte & Nässe geschützt ihren Lieblingssportarten nachzugehen. Nur ein paar Gruppen mit „wetterstabilen“ Sportlerinnen und Sportler gehen ganzjährig dem Cross-Training oder dem Fußballspiel im Freien nach, Hut ab ... Während die Mitgliederzahlen unseres Vereins auch den Herbst hindurch weitgehend konstant bei rund 2.400 geblieben sind, konnten überall auf dem PSV- Areal wichtige Baumaßnahmen, zielgerichtete Modernisierungen und wegweisende Investitionen abgeschlossen werden. Der PSV konnte 2024 erstmals in seiner Vereinsgeschichte mehr Geld in die Verbesserung der Sportanlagen und Trainingsbedingungen investieren als durch die jährliche Abschreibung an Vermögenswerten „abschmilzt“: rund 120.000 EUR waren es in Summe um, - neue Fenster für gute Querlüftung in Halle 1 einzubauen - die Outdooranlage für CrossTraining zu erweitern - Beschattung und Elektroverteilung im Fitnessstudio zu erneuern und die Sauna inkl. Dusche zu modernisieren - zahlreiche neue Sportgeräte anzuschaffen quer durch alle Sportarten unseres Vereins - mehrere Flachdachbereiche zu sanieren und - die EDV-Ausstattung der Geschäftsstelle auszubauen Sportliche Erfolge der Karateka, der Fechterinnen und Fechter sowie der Bogenschützen und Schützen runden die in jeder Hinsicht gute PSV-Jahresbilanz zusätzlich ab. Höhepunkt war sicherlich die erfolgreiche WM- Teilnahme unseres Karate-Kämpfers, Hakan Gkarneta, in Japan. Für den Trainingsfleiß aber auch die tolle Unterstützung durch das Trainerteam, alletliche Trainingspartner und die Teamkollegen des deutschen Kaders gebührt allen Beteiligten großer Respekt und verdiente Anerkennung! Und am 19. November fand in den Rintheimer Stuben wieder das schon traditionelle „PSV-Familientreffen mit Ehrungen“ statt. Mit flotter Moderation durch Attila Horvat und kurzen Rückblicken in die Vereinsgeschichte wurden die Ehrungen für 50, 60 und 70 Jahre Mitgliedschaft in würdigem Rahmen überreicht. Zusätzlich überraschten Renate Englert (Vorsitzende des Aufsichtsrats) und Ilkay Omurok (Vorstand Finanzen) vier Anwesende mit deren Ernennung zu neuen PSV-Ehrenmitgliedern für herausragende Verdienste um den Sportbetrieb, die Betreuung von Übungsgruppen und die Vereinsorganisation – wir freuen uns mit Karin Kröhn, Ulrike Staath, Karlheinz Epple und Wolfgang Rink. Herzlichen Dank für euer tolles Engagement und die jahrzehntelange Unterstützung! Ilkay Omurok (Vorstand Finanzen) Antje Wintergerst (Vorstand Personal) Frank Le Chau (Vorstand Sport)
6. Dezember 2024
Unsere neuen PSV-Mitgliedsbeiträge ab Januar 2025
4. Dezember 2024
Rege Wettkampfteilnahme und schöne Erfolge für PSV-Fechter im November
Durch eine erfolgreiche Saison hatte sich Julia Ehlermann für die Veteranen-Weltmeisterschaften Fech
14. November 2024
Durch eine erfolgreiche Saison hatte sich Julia Ehlermann für die Veteranen-Weltmeisterschaften im Fechten in Dubai im Damen-Degen in der Altersklasse 50 qualifizieren können.
14. November 2024
AH Pokal - erster Spieltag - 1:3 Sieg 13.11.2024 - Anstoß 19:30 Uhr Spielverlauf: 1:0 (38) Elfmeter, 1:1 (48) Claudiu, 1:2 (60) Eigentor Gegner, 1:3 (73) Jens In unserem ersten Großfeldspiel seit einer Ewigkeit geht es direkt um Punkte. Mit einer Top Besetzung und einer tiefen Bank gehen wir mit einer Mischung aus Wagemut und Ungewissheit in die Partie. Beim Aufwärmen holen wir uns über die ersten Ballkontakte des Tages die Automatismen zurück. Und bereits beim Münzwurf machen wir klar, dass heute mit uns zu rechnen ist - den Anstoß gewinnen wir. Vom Punkt weg merken wir, dass unser gewohntes Tiki-Taka auf dem Kleinfeld auch hier seine Früchte tragen kann. Gegen einen insbesondere in der Defensive gut strukturierten Gegner gehen die ersten 10 Minuten klar an uns. Mit einem überwältigenden Übergewicht in Punkto Ballbesitz und einer direkt gut funktionierenden rechten Offensivseite arbeiten wir uns ein ums andere Mal ins gegnerische Drittel vor - leider ohne dabei zwingen zu werden. Die langen und ungewohnten Wege auf dem großen Platz sind uns anzumerken. Auch die Lichtverhältnisse sind für uns ungewohnt, Taghell auf einem Fußballplatz, für die Kicker des PSV ein Novum. Mitte der ersten Halbzeit kommen wir zu einer Serie von Eckbällen und vielversprechenden Flanken, doch Frank nach Ecke und Andi nach Flanke fehlt es an der notwendigen Präzision im Kopfballspiel. Wir bleiben jedoch am Ball und spielen weiter auf das erste Tor. Gegnerische Abschlüsse? Fehlanzeige! Auch unsere Defensive steht wie ein Baum. Doch es bewahrheitet sich die alte Fußballweisheit: „Wenn du die Dinger vorne nicht machst“. Mit dem ersten Ausflug in unseren Strafraum erarbeitet sich der Gegner einen Elfmeter. Der Leser vermutet nun Raubein Eggi als den Verursacher, aber weit gefehlt, es war der sonst so zart besaitete Frank Schiebel der im Zweikampf zunächst den Gegner statt den Ball spielte. 1:0 durch einen platzierten Elfer. Doch wir lassen uns nicht hängen und gehen in den letzten Minuten der ersten Halbzeit nochmal auf den Ausgleicht, doch eine vielversprechende Chance lässt der gut eingelaufene Niels liegen. So geht es mit 1:10 Torschüssen für uns mit einem Spielstand von 0:1 gegen uns in die Halbzeit. Wir wechseln einmal durch und gehen selbstbewusst in die zweite Halbzeit. Wir übernehmen direkt wieder die Spielkontrolle, bleiben aber ein ums andere Mal im Klein-Klein hängen. Doch der einzig wahre Claudiu, in der Halbzeit gekommen, steht goldrichtig, unterbindet einen gegnerischen Konter und dribbelt in Richtung Strafraum - wie einst Pelé, Zidane und wie sie alle hießen - lupft er den Ball von Halbrechts über den hochstehenden Torwart ins lange Eck. Der PSV ist wachgeküsst. Mit dem ersten gefährlichen Distanzschuss gleichen wir aus. Es folgt eine Drangphase, in der wir auf das zweite Tor gehen wollen. Doch es bleibt beim Unvermögen heute. Erneut Niels trifft freistehend nur den linken Pfosten und wenige Zeigerumdrehungen später macht es Ihm Thomas mit dem rechten Pfosten nach herausragender Vorarbeit von Felix gleich. Doch in dieser Situation hat der gegnerische Torwart ein Einsehen und bugsiert den auf der Linie tänzelnden Ball wuchtig in die eigenen Maschen. Für mich ist dieser Moment historisch - die erste Führung eines PSV bei einem Großfeldspiel - den meisten im Team geht es ähnlich. In der Folge lassen wir beim Gegner keine Hoffnung keimen, dass an unserem Sieg heute noch etwas zu drehen ist. Über drei dankbare Distanzschüsse für den ansonsten beschäftigungslosen PSV-Keeper kommt Forchheim nicht hinaus. Und so machen wir in einem schön vorgetragenen Gegenstoß - in dem sich der angeschlagen in das Spiel gegangene Sven klasse durchsetzt - das 1:3. Jens bewahrt allein vor dem leeren Tor die Nerven. Beim Gegner ist damit die Luft raus und auch wir merken, dass es das war. Wenige Minuten später hat auch der Unparteiische ein Einsehen und pfeift die Partie ab. Fazit: Ein überzeugender Auftritt in allen Mannschaftsteilen beschert uns den Auftaktsieg in unserer Gruppe A. Dem sportlich fairen Gegner danken wir für die Gastfreundschaft und den Kasten Bier aufs Haus. Wir drücken euch für die weitere Runde die Daumen. Kommentar vom Trainer: Wenn die Mannschaft so zusammenbleibt, kann sie noch viel erreichen. Besonderen Dank an Pascal der sich direkt nach zwei Trainings für die Startelf aufgedrängt hat und für den kurzfristig erkrankten Manuel eingesprungen ist. 
14. November 2024
Es gibt Momente im Leben, in denen sich jahrelanges Training und harte Arbeit endlich auszahlen – ein solches Glück erlebte kürzlich Hakan, als er die Chance erhielt, bei der Karate-Weltmeisterschaft in Japan anzutreten. Am 19. Oktober begann für ihn das große Abenteuer: Gemeinsam mit der deutschen Nationalmannschaft machte er sich auf den Weg von Frankfurt nach Tokio. Eine Woche lang hatte er die Gelegenheit, die Stadt zu erkunden, sich vom Jetlag zu erholen und sich durch gezieltes Training auf die bevorstehenden Wettkämpfe vorzubereiten. Am 26. Oktober war es dann endlich soweit: Der Wettkampf wurde live auf YouTube übertragen, sodass auch die Fans und Karateka zu Hause mitfiebern und Hakan aus der Ferne unterstützen konnten. Hakan ging sowohl im Einzel als auch im Team in der Disziplin „Kata“ (Formlauf) an den Start. Hier kommt es auf Präzision, Schnelligkeit, Kraft und die Ausdrucksstärke der Bewegungen an. Besonders im Team-Wettbewerb spielt zudem die Synchronität zwischen den drei Athleten eine entscheidende Rolle. Im Einzelwettbewerb konnte Hakan in den ersten beiden Runden klar überzeugen und sich jeweils deutlich gegen seine Gegner durchsetzen. In der dritten Runde jedoch kam es zu einem spannenden Duell gegen seinen Gegner aus Chile. Nach einer ausgeglichenen Leistung entschieden die Kampfrichter, dass ein Gleichstand vorlag, was in diesem Fall eine neue Kata erforderte. Leider musste sich Hakan in dieser Wiederholung geschlagen geben. Im Team-Wettbewerb starteten jeweils acht Nationen in zwei Pools gegeneinander. Mit einer starken Leistung konnte sich das deutsche Team den zweiten Platz in seinem Pool sichern und sich somit für das Finale qualifizieren. Dort lieferten sich die deutschen Athleten ein packendes Kopf-an-Kopf-Rennen mit der Schweiz, sodass es zu einem Stechen kam, da beide Teams den gleichen Punktestand erzielten. In einer finalen Vorstellung der Katas musste sich Deutschland schließlich mit 41,4 zu 41,7 Punkten knapp geschlagen geben. Dennoch erkämpfte sich das deutsche Team einen hervorragenden vierten Platz und kann stolz auf seine Leistung zurückblicken. Wir gratulieren Hakan und seinen Teamkollegen zu diesem großartigen Erfolg und der beeindruckenden Leistung bei der Weltmeisterschaft! Bericht: Carolin
18. September 2024
PSV-Rundbrief Nr. 4 / 2024 Liebe Leserinnen und Leser, liebe Mitglieder, einer toller Sportsommer mit Fußball-EM, Olympischen Spielen und Paralympics sowie zahlreichen, schönen Übungsstunden im PSV liegt hinter uns. Langsam aber sicher wandern nun die meisten unserer Sportgruppen von den zahlreichen Außensportflächen in die Hallen, um vor Kälte & Nässe geschützt ihren Lieblingssportarten nachzugehen. Nur ein paar „hartgesottene“ Sportlerinnen und Sportler gehen ganzjährig dem Cross-Training oder dem Fußballspiel im Freien nach – Respekt … Die PSV-Mitgliederversammlung am 19.07.2024 ging in aller Ruhe und gut sortiert über die Bühne. Als Mitglieder des Aufsichtsrates für die nächsten zwei Jahre wurden Hans Batz, Renate Englert, Marius Gerdes, Klaus Rümmele, Tyrone Schulte, Hagen Stawitzki und Astrid Weidner gewählt. Dieses Gremium wiederum berief Frank Le Chau, Ilkay Omurok und Antje Wintergerst erneut als geschäftsführenden Vorstand ins Amt. Das Thema Diebstahl wurde in der Mitgliederversammlung ebenso besprochen. Wichtiger Hinweis für alle Mitglieder: Falls Kleidung oder Schuhe entwendet werden, ist dies ggf. über die private Haftpflichtversicherung abgedeckt. Der PSV haftet in diesen Fällen nicht. Wir empfehlen dringlichst, keine Wertgegenstände in den Umkleidekabinen zurückzulassen bzw. diese erst gar nicht mit in den PSV zu nehmen. Sportliche Grüße Ilkay Omurok (Vorstand Finanzen) Antje Wintergerst (Vorstand Personal) Frank Le Chau (Vorstand Sport) Anlage: Protokoll der PSV-Mitgliederversammlung vom 19.07.2024 Rechenschaftsbericht für den Aufsichtsrat 2023-2024 Geschäftsbericht des Vorstandes 2023-2024
Mehr anzeigen